Versandzeiten
Wir schließen jetzt allmählich die Saison ab und versenden noch die letzten Aufträge. Dann geht es im März kommenden Jahres wieder weiter. Wir wünschen Ihnen ein schönes geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Kommen Sie gesund und munter durch den Winter, es kann nur besser werden.
Kennen Sie schon unseren Blog?
Dort werden Sie in regelmäßigen Abständen alle möglichen Tipps und Tricks rund um die Stauden finden.
Schauen Sie mal herein:
Zauberstaudes Traumgarten
Pakete
Schmetterlingsbeet, 21 Stauden
Schmetterlinge Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mir geht immer ein bisschen das Herz auf, wenn ich im Sommer rund um mich herum in den Stauden die Schmetterlinge beim Nektar naschen zusehe. Um Ihnen die Freude etwas näher zu bringen haben wir ein Paket für Sie entwickelt, das sowohl Nahrungs-, als auch Nektarpflanzen für die Falter enthält.
Für die Raupen sollten Sie außer den Pflanzen, die im Paket sind, auch ein paar Brennnesseln ansiedeln, es reicht ein dicker Busch irgendwo am Rand, nur achten Sie bitte darauf, den nicht mit Pflanzenschutzmitteln zu behandeln und schneiden Sie die Blüten früh genug ab, sonst vermehrt sich diese Pflanze zu stark. (Ich denke ein paar Brennnesseln kann man tolerieren, aber eine ganz Wiese eher nicht). Dort leben die Raupen gleich mehrerer Schmetterlingsarten: Tagpfauenauge, Distelfalter, Kleiner Fuchs, Admiral und Landkärtchen.
Wenn wir eine Brennnesselpflanze mit ins Paket legen sollen, so schreiben Sie dies bitte ins Kontaktfeld. Wir haben genug davon.
Fraßpflanzen für die Raupen(je eine Pflanze): Rumex, Sauerampfer Sedum telephium ‚Iceberg‘ Thymus serpyllum ‚Album‘ Foeniculum vulgare, Fenchel Echium vulgare, Natternkopf Centaurea montana, Berg-Flockenblume Viola odorata, Duftveilchen Molinia caerulea, Moor-Pfeifengras Lathyrus vernus, Platterbse Phlox maculata, Frühsommer-Phlox Für dieses bunte Sommerbeet benötigen Sie etwa 4-5 m² an einem sonnigen Platz. Beetvorbereitung: Entfernen Sie Wurzelunkräuter und lockern Sie den Boden tiefgründig auf. Anschließend bringen Sie guten Kompost (etwa eine halbe Schubkarre pro m²) oder organischen Dünger (1 Joghurtbecher pro m²) ein. (Das sind nur grobe Richtwerte, genauen Nährstoffbedarf können sie anhand einer Bodenprobe ermitteln lassen). Nun wird das Beet glatt geharkt und anschließend die Pflanzen je nach Platzbedarf ausgelegt, die hohen eher nach hinten, flachwachsende Pflanzen im vorderen Bereich. Wir legen Ihnen eine Pflanzrichtlinie dazu.
Wir sind oft schwer telefonisch zu erreichen. Bitte machen Sie eventuelle Nachfragen per Mail. Wir bemühen uns wirklich, jede zeitnah zu beantworten.
* = angegebene Lieferzeit gilt für Lieferung nach Deutschland ohne Inseln, zugehörigen Inseln und in andere EU Länder verlängert sich die Lieferzeit um 2 Tage